Finanzierung, Wissen, Reports, Financial health
Liquiditätskennzahlen und Liquiditätsgrade – So wichtig sind sie für die finanzielle Stabilität
20 März 2025
Veröffentlicht am Dienstag, 14. Mai 2019 11:16Finanzierung
Wollen Sie bei den Aufsteigern sein? Das ist auch als kleines und oder mittleres Unternehmen (KMU) möglich.
Und das sogar relativ einfach. Indem man seine Bonität (Kreditwürdigkeit) dadurch erhöht, dass man seine Finanzierung eigenkapitalseitiger macht. Und wenn externes Eigenkapital begrenzt ist, hilft da kurzfristig Factoring weiter: Forderungen an Kunden (also offene, aber nicht fällige Rechnungen) bei einem „Factor“ (wie SVEA) gegen Cash am Konto „umwechseln“. Das stärkt die Innenfinanzierungskraft und erhöht Ihre Bonität bei anderen Geldgebern. Da sind Sie in guter Gesellschaft.
Denn die durchschnittliche Bonität der österreichischer KMU hat sich im 5-Jahresvergleich deutlich -und zwar um 15%- verbessert. Dies zeigt das Ratingtool der KMU Forschung Austria (Austrian Institute for SME Research). Die Experten dieses außeruniversitären, unabhängigen Forschungsinstituts haben das Rating von repräsentativen 90.000 Jahresabschlüssen pro Bilanzjahr herangezogen. Die Bonität eines Unternehmens basiert dabei auf der errechneten Ausfallwahrscheinlichkeit, also die Wahrscheinlichkeit, dass das Unternehmen im Folgejahr in Zahlungsschwierigkeiten gerät. Im Durchschnitt liegt diese Ausfallwahrscheinlichkeit für das Jahr 2018 um 15% unter dem Wert für 2014.
Auch hier zeigte sich: Je robuster die Kapitalstruktur, d.h. je stärker die Innenfinanzierungskraft, je höher die Eigenkapitalquote und je besser die Rentabilität, desto besser das Rating und damit die Bonität des Unternehmens. Das gilt für Kleinstunternehmen genauso wie für größere Mittelständler.
Dabei ist die bessere Bonität im Vergleich zu 2014 auf vier positive Entwicklungen zurückzuführen: eine höhere Eigenkapitalquote, eine höhere Gesamtkapitalrendite, niedrigere Verbindlichkeiten und gestiegene Nettozuflüsse an liquiden Mitteln.
Wer das (auch) will, dem bietet sich Factoring als Weg zum Ziel an.
Finanzierung, Wissen, Reports, Financial health
20 März 2025
Darlehen, Finanzierung, Financial health
06 Februar 2025
Finanzierung, Financial health, Factoring
08 Jänner 2025
Finanzierung, Wissen, Factoring
17 Dezember 2024
Finanzierung, Wissen, Financial health
03 Dezember 2024
Finanzierung, Wissen, Financial health
19 November 2024
Finanzierung, Wissen, Financial health
07 November 2024
Finanzierung, Wissen, Financial health, Credit management
24 Oktober 2024
Finanzierung, Wissen, Financial health, Factoring
08 Oktober 2024
Finanzierung, Wissen, Financial health
19 September 2024