Selektives Factoring

Der Forderungsverkauf von ausgesuchten Debitoren bietet Ihnen optimale Flexibilität

Selektives Factoring - bietet Ihnen optimale Flexibilität

Einige Ihrer Kunden haben besonders lange Zahlungsziele? Dann ist das selektive Factoring die ideale Variante für Sie. Denn beim selektiven Factoring verkaufen Sie nur die Forderungen ausgewählter Kunden, statt Ihren kompletten Forderungsbestand finanzieren zu lassen. Das bietet Ihnen optimale Flexibilität bei maximaler Sicherheit. Nicht ohne Grund zählt das selektive Factoring zu den beliebtesten Factoring Arten.

Schnelle Liquidität

Sie erhalten die Zahlungseingänge innerhalb 24h

Flexibilität

Sie entscheiden welche Debitoren Sie uns übergeben möchten.

Risikofrei

Schutz vor Zahlungsausfällen bei in- und ausländischen Debitoren.

Unabhängigkeit

Ihr Geld ist nicht mehr an das Zahlungsziel Ihrer Kunden gebunden.

Selektives Factoring

Ausgewählte Forderungen individuell abtreten

Beim selektiven Factoring – auch als Ausschnittsfactoring, Auswahl-Factoring oder Teilfactoring bezeichnet, entscheiden Sie frei welche Kunden Sie in den Forderungsverkauf aufnehmen möchten. Meistens sind es Kunden mit zBsp. längeren Zahlungszielen oder Rechnungen von Großkunden mit einem hohen Forderungsbestand. Sie selektieren im Vorfeld eine nach Ihren Vorstellungen ausgewählte Debitorengruppe, deren Rechnungen Sie uns dann fortlaufend zum Ankauf übermitteln. Diese Variante des Factoring bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie uns nur Forderungen von den Kunden abtreten, die tatsächlich Liquidität binden.

Unabhängig davon, ob Sie Full-Service oder selektives Factoring bevorzugen, sofortige Liquidität, Schutz vor Zahlungsausfall und administrative Entlastung beim Debitorenmanagement ist Ihnen garantiert.

Ideal für:

  • Kunden mit einem langen Zahlungsziel
  • Kunden mit einem hohen Rechnungsbetrag
  • Großkunden mit hohen Forderungsbestand
  • Neukunden, deren Zahlungsverhalten Ihnen noch nicht bekannt ist
  • Kunden mit Sitz im Ausland

Wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie unseren Rückruf-Service oder rufen Sie uns an. Unsere Finanzierungs-Experten beraten Sie gerne. +41 43 321 25 02

Rückruf anfordern

Fragen und Antworten (FAQ)

Was bedeutet selektives Factoring?

Das wesentliche Merkmal des selektiven Factorings ist, dass Sie entscheiden, bei welchen Debitoren Sie alle seine Forderungen an uns abtreten.

Was ist der Unterschied zu Inkasso?

Factoring bezieht sich auf den Verkauf von Forderungen eines Unternehmens an einen sogenannten Factor. Der Factor übernimmt dabei das Risiko des Forderungsausfalls und zahlt dem Unternehmen einen Teil des Forderungsbetrags im Voraus. Der Factor kümmert sich dann um das Einziehen der Forderungen und erhält dafür eine Gebühr.

Inkasso hingegen bezieht sich auf den Prozess des Einziehens von offenen Forderungen. Ein Inkassounternehmen wird beauftragt, die offenen Beträge im Namen des Gläubigers einzutreiben. Das Inkassounternehmen kann dabei verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Zahlung einzufordern, wie beispielsweise Mahnungen oder rechtliche Schritte.

Der Hauptunterschied zwischen Factoring und Inkasso liegt also darin, dass beim Factoring die Forderungen verkauft werden, während beim Inkasso das Inkassounternehmen im Auftrag des Gläubigers handelt, um die Forderungen einzutreiben.

Aus welchen Ländern kauft die Svea die Forderungen an?

Svea deckt im Wesentlichen Europa ab. Dies bedeutet der Sitz der Debitoren sollte demnach in Europa liegen. Debitoren mit Sitz in Nordamerika (Kanada & USA) können auf Anfrage eventuell berücksichtigt werden.

Was passiert, wenn ein Debitor Insolvenz anmeldet?

Hier haben Sie den Vorteil, dass Svea das Ausfallsrisiko zu 100% des finanzierten Volumens deckt.

Welche Unterlagen benötigt Svea vom Interessenten zur Prüfung einer Factoringlösung?

Im Wesentlichen sind es die wirtschaftlichen Unterlagen Ihres Unternehmens, wie, Jahresabschluss, aktuelle Listen der Offenen Posten der Debitoren und Kreditoren, Musterrechnungen, etc. Je nach Branche und Tätigkeit können auch noch andere Dokumente benötigt sein.

Wie lange dauert der Genehmigungsprozess?

Grundvoraussetzungen sind einerseits, dass ein persönliches Gespräch mit dem Interessenten stattgefunden hat und dass die angefragten wirtschaftlichen Unterlagen zur Prüfung bei Svea eingelangt sind. Ab Einreichung der Dokumente bei der Svea, benötigen wir in der Regel ein paar Arbeitstage zur Prüfung. Nach positiver Beurteilung übermitteln wir Ihnen unser Angebot.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Entdecken Sie unsere weiteren Factoringvarianten.

Entdecken Sie unsere weiteren Factoringvarianten

Full-Service Factoring

Gewinnen Sie mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft mit dem Full-Service Factoring.

Invoice Purchasing

Sofortiger Zahlungseingang bei Kunden mit langen Zahlungszielen oder grossen Rechnungsbeträgen.

Ultimo Factoring

Optimieren Sie Ihre Bilanz zum Stichtag und erzielen Sie positive Effekte bei Ihrem Rating und Ihren Finanzierungskonditionen.

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Kontaktieren Sie uns.

Rufen Sie uns an

+41 43 321 25 02

Kontaktieren Sie uns per E-Mail

beratung@svea.com

Nutzen Sie unseren Rückrufservice

Beratungsgespräch anfordern

Ihre Ziele sind unsere Ziele

Wir unterstützen seit 30 Jahren Unternehmen dabei, Liquidität zu schaffen und ihre Ziele zu realisieren – weil wir an die Träume der Unternehmer glauben.

Erfahren Sie mehr über Svea
)