Your browser is not supported

Your browser is not supported. Please download one of the following browsers to be able to get a full Svea experience.

Skip to content

Unechtes Factoring

Sofortige Liquidiät und administrative Entlastung des Debitorenmanagements ohne Zahlungsausfallschutz

 

Unechtes Factoring

Sofortige Liquidiät und administrative Entlastung des Debitorenmanagements ohne Zahlungsausfallschutz

 

Sofortige Liquidität für Risikofreudige

In der Rechnungsvorfinanzierung unterscheiden wir zwischen echtem und unechtem Factoring. In den meisten Fällen handelt es sich beim Forderungsverkauf um echtes Factoring. Das heisst im Rahmen der Delkrederefunktion tragen wir das volle Ausfallrisiko, falls Ihr Kunde zahlungsunfähig geworden ist und dadurch seine Rechnung nicht bezahlen kann. Wird die Delkrederefunktion vertraglich aus den zu erbringenden Leistungen ausgeschlossen, liegt unechtes Factoring vor. Durch den Verkauf Ihrer Kundenrechnungen geniessen Sie zwar sofortige Liquidität für Ihre erbrachten Leistungen, tragen aber das volle Risiko des Forderungsausfalls selber. 

Unechtes Factoring ist zwar etwas günstiger als echtes Factoring, dafür aber auch mit deutlich mehr Risiken verbunden. Unsere Kunden entscheiden sich wegen dem relevanten Sicherheitsaspekt des Zahlungsausfallschutzes, überwiegend für das echte Factoring.

Unechtes Factoring empfiehlt sich nur in seltenen Fällen. Falls Sie beispielsweise über einen festen, treuen und stabilen Kundenstamm verfügen, der zudem über eine gute Zahlungsmoral verfügt, kann unechtes Factoring in Erwägung gezogen werden. Ihr Cash Flow erhöht sich, Sie können schneller mit Ihrem Geld arbeiten und Ihre Kunden dürfen trotzdem mit den bewährten Zahlungszielen rechnen.

 

Ihre Vorteile

  • Sofortige Liquidität innerhalb 24h
  • Entlastung Debitorenmanagements (ohne Zahlungsausfallschutz)
  • Working-Capital-Optimierung

Fragen und Antworten (FAQ)

Wer übernimmt beim unechten Factoring das Delkredererisiko (Ausfallrisiko)?

Wirkt das unechte Factoring bilanzverkürzend?

Kann man beim unechten Factoring das Debitorenmanagement auslagern?

Gibt es beim unechten Factoring spezifische Voraussetzungen?

Welche Unterlagen benötigt Svea vom Interessenten zur Prüfung einer Factoringlösung?

Wie lange dauert der Genehmigungsprozess?

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Kontaktieren Sie uns.

+41 43 321 25 02

  • Mo bis Fr 08:30 - 12:00 Uhr
  • und von 13:30 - 17:00 Uhr

Kontaktieren Sie uns per E-Mail

beratung@svea.com

Beratungsgespräch

Beratungsgespräch anfordern